Ganz Wessendorf-Breul freut sich auf das kommende Wochenende (31. Juli bis 2. August). Dann nämlich feiern die St. Sebastian-Schützen ihr diesjähriges Schützenfest.

Unter der Parole "In Tradition vereint" stehen in diesem Jahr die Feiertage zum mittlerweile 46. großen Schützenfest des Wessendorf-Breuler Schützenvereins.

In den Mittelpunkt des Dreitagesfestes von Samstag bis Montag rückt das Festzelt, welches wieder an der Bohnenkampstraße aufgebaut ist. Dort beginnt der Veranstaltungsreigen am Samstag um 14.30 Uhr mit einer großen Kinderbelustigung, in deren Mittelpunkt das mittlerweile elfte Kinderschützenfest stehen wird. Dazu sind alle Kinder der Mitgliederfamilien eingeladen. In der Zeit von 14.30 bis 15 Uhr erfolgt die Ausgabe von Süßigkeiten, Pommes und Eis. Während sich die Kinder vergnügen, ist im Festzelt für alle Mitglieder und deren Familienangehörige die Kaffeetafel gedeckt. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.

Viele fleißige Hände werden am Abend benötigt, wenn ab 19 Uhr des Festzelt geschmückt wird. Das Erscheinen und die Mithilfe werden sich lohnen: beim Dämmerschoppen gibt es Freibier. Bei dieser Gelegenheit besteht ebenfalls für Interessierte die Möglichkeit, dem Schützenverein Wessendorf-Breul beizutreten.

Der Schützenfestsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt, zu dem die gesamte Kirchengemeinde eingeladen ist. Nach der Messfeier ist Kaffeetrinken für die Mitglieder ab 60 Jahren und deren Ehefrauen, für die Frauen der verstorbenen Mitglieder und für Familienangehörige der Mitglieder im Rentenalter. Für alle anderen Schützen und Besucher ist Frühschoppen mit Konzert angesagt.

Um 14 Uhr tritt das Schützenbataillon am Festzelt an zum Ausholen des Oberst auf dem Hofe Buning. Bei dieser Gelegenheit werden verdiente Schützenbrüder vor "versammelter Mannschaft" für langjährige Treue und besondere Verdienste geehrt und ausgezeichnet. Das Bataillon zieht anschließend weiter zum Königshaus zum Ausholen der amtierenden Majestäten König Alfred Mensing und Königin Birgit Kömmelt.

Nach festlichem Umzug wird es dann ernst bei der Totenehrung und Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Bohnenkampstraße. Anschließend ist Konzert und Unterhaltung im Festzelt. Der Schützenball beginnt um 19.30 Uhr im Festzelt. Es spielt die Tanzband "Rainbow".

Am Montagmorgen ab 6 Uhr werden die Schützen von den Trommlern und Flötisten des Spielmannszuges der Karnevalsgesellschaft geweckt, denn schon um 9 Uhr ist Antreten des Bataillons am Festzelt.

Nach der Bekanntgabe der Schießordnung geht es hinaus in das Wäldchen am verlängerten Immingfeldweg, wo beim Vogelschießen der neue Träger des Schützensilbers ermittelt wird. Dem Vogelschießen schließt sich das beliebte "Fassschießen" an. Am Abend tritt das Schützenbataillon um 17.30 Uhr am Festzelt an zur anschließenden Krönungszeremonie der neuen Majestäten und Vorstellung des Thrones auf dem Hofe Buning.

Auf dem Sportplatz neben dem Festzelt folgt die farbenprächtige Parade. Der Krönungsball mit der Tanzband "Maxim`s" beginnt um 19.30 Uhr

Die musikalische Gestaltung der Schützenfesttage in Wessendorf-Breul liegt in den bewährten Händen der Musiker der Wiesentaler Musikkapelle, der Husarenkapelle und des Spielmannszuges der Karnevalsgesellschaft.

Für das leibliche Wohl sorgt Festwirt Edmund Stockhorst aus Gescher. Die Bevölkerung ist zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Quelle: Münsterlandzeitung