Bereits seit einigen Wochen bereiten sich die Musikerinnen und Musiker der Wiesentaler Musikkapelle, sowie des Spielmannszuges der Karnevalsgesellschaft, die Fackelträger der freiwilligen Feuerwehr Stadtlohn und unsere Wachgruppe auf den „Großen Zapfenstreich“, der am Samstag, 02. Oktober 2010 gegen 19.30 Uhr, also bei Einbruch der Dunkelheit, vor der St. Otger Kirche aufgeführt wird, vor.
Der „Große Zapfenstreich“ geht geschichtlich gesehen in die Zeit der Landsknechte zurück.
Dort war es Brauch, abends zu einer festgelegten Stunde in den Feldlagern die Ordnung des Lagers für die Nacht herzustellen und den Beginn der Nachtruhe anzuzeigen. Das Zeichen für den Beginn der Nachtruhe wurde vom Profos gegeben, der in den Söldnerheeren der damaligen Zeit die Regimentsjustiz inne hatte.
Zu den Klängen eines Trommlers und Pfeifers zog der Profos durch die Schänken und gebot mit einem Schlag oder Streich auf den Zapfen des Fasses das Ende des Ausschanks, und die Landsknechte mussten sich zur Nachtruhe begeben.
Aus solchen Amtshandlungen entwickelten sich im 17. Jahrhundert die unterschiedlichsten Signale als Befehl für den Beginn der Nachtruhe. Der Brauch des Zapfenstreiches hat sich beim Militär bis weit in das 20. Jahrhundert hinein erhalten.
Nach seiner Funktion im Truppenalltag erhielt der Zapfenstreich im Laufe der Zeit auch eine zeremonielle Bedeutung. So wird der „Große Zapfenstreich“ noch heute zu vielen Anlässen wie beispielsweise bei der Verabschiedung eines Bundespräsidenten und Ähnlichem aufgeführt und gilt als das größte und feierlichste militärische Zeremoniell.
Dieses hohe Zeremoniell möchte die Wiesentaler Musikkapelle in Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug der KG, der freiwilligen Feuerwehr und unserer Wachgruppe am 2. Oktober aus einem bestimmten Grund aufführen. Im Jahre ihres 110 - jährigen Bestehens möchten sich die Wiesentaler bei den Stadtlohnern für die jahrelange starke Unterstützung bedanken.
Der Befehlshaber, unser Major Erwin Plate, wird Bürgermeister Helmut Könning als Vertreter der Bürgerschaft und einigen besondern Gästen den „Großen Zapfenstreich“ melden.
Beginnen wird der Abend bereits um 18. 30 Uhr mit der Vorabendmesse in der St. Otger Kirche. Diese wird die Wiesentaler Musikkapelle zu Ehren ihrer Lebenden und Verstorbenen Mitglieder musikalisch mitgestalten . Im Anschluss daran wird gegen 19.30 Uhr der „Große Zapfenstreich“ aufgeführt.