Die Generalversammlung des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul hat die ersten Weichen für das im Jahr 2014 anstehende Jubiläum gestellt: Vorsitzender Günter Wewers wurde im vollbesetzten Saal der Gaststätte Döbbelt „Zum Breul“ einstimmig von der Versammlung für die nächsten 5 Jahre wiedergewählt und führt den Verein somit durch das 50-jährige Vereinsjubiläum. Auch Geschäftsführer Helmut Terhörst erhielt das einstimmige Vertrauen der Versammlung für die nächsten 5 Jahre.

Eine Auswechslung gab es im Bereich der 2. Kompanie: Für Gerhard Olbers, der nach 31-jähriger Offizierstätigkeit seine Funktion als Kompanieoffizier zur Verfügung gestellt hat, wurde Stefan van Bömmel gewählt, der bisher Feldwebel dieser Kompanie war. Zum neuen Feldwebel wählte die Versammlung Herbert Tenhagen. Vorsitzender Wewers ging bei der Verabschiedung von Olbers auf dessen großen Verdienste ein und teilte ihm die Ernennung zum Ehrenoffizier des Schützenvereins mit.

Durchweg Wiederwahlen gab es sodann für folgende Vorstands- und Offiziersposten:
Robert Wassing wurde als Vertreter für das Wohngebiet 6 für weitere 5 Jahre bestätigt. Für die nächsten 4 Jahre wurden Major Erwin Plate und sein Stellvertreter Thomas Vortkamp bestätigt, ebenso der Kompaniechef der 2. Kompanie, Hauptmann Jörg Honvehlmann. Bei den Adjutanten gab es Wiederwahlen für Oberstadjutant Günter Tenbusch und für die Königsadjutanten Benedikt Lammers und Thomas Veldscholten. Als Fahnenoffiziere wurden Martin Harmeling und Stefan Brunner ebenfalls für weitere 4 Jahre bestätigt. Wiederwahlen gab es sodann auch für die Wachschützen Christian Busert, Bernd Dönnebrink und Nils Schwenz.

Den Wahlen vorausgegangen war der Kassenbericht des Geschäftsführers und der Jahresrückblick des Vorsitzenden. Dem geschäftsführenden Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Der Mitgliederstatistik war zu entnehmen, dass der Verein unvermindert auf Wachstum programmiert ist: Nach 35 weiteren Neuaufnahmen im vergangenen Jahr zählt der Schützenverein jetzt 758 Mitglieder. Weitere Ereignisse wie das 5. große Oktoberfest, das Patronatsfest und die Gedenkfeier zum Volkstrauertag fanden eine gute Resonanz bei den Schützen und ihren Familienangehörigen. Dem Bericht des Vorsitzenden der Schießsportgruppe Reinhold Büscher war zu entnehmen, dass der Zusammenschluss zu einer Schießsportgemeinschaft mit den weiteren Schießsportgruppen in Stadtlohn angestrebt wird.

Mit Blick auf das Schützenfest dankte Günter Wewers dem amtierenden Königspaar Christian Berger und Sarah Schulte nebst Throngefolge für die bisherige Unterstützung des Vereins während seiner einjährigen Regentschaft. Thronordonnanz Werner Bütterhoff konnte eine erfreuliche Bilanz für das Königspaar ziehen. Mit dem erhöhten Vereinszuschuss von 2.000 € sei es nunmehr jedem Schützenbruder ohne große Belastung möglich, die Regentschaft in Wessendorf-Breul anzutreten, forderte Oberst Martin Kömmelt die versammelten Schützen zu einer aktiven Beteiligung am Vogelschießen auf.

Das diesjährige Schützenfest findet statt am Wochenende vom 30.07. bis 01.08.2011. Gefeiert wird wieder im Festzelt an der Bohnenkampstraße. Bereits am kommenden Samstag, 09.04.2011, sind alle Mitglieder des Vereins ab 15.00 Uhr eingeladen zum Bataillonsschießen auf dem Schießstand am Losbergpark; die Pokalverleihung findet um ca. 18.00 Uhr im Anschluss an das Schießen statt, ebenfalls die Verleihung von Sonderpreisen und Wertmarken für die Teilnahme am Schießwettbewerb.