784 Mitglieder zählt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul und peilt damit noch vor seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2014 die 800er-Marke an. Das erfuhren die Schützen im vollbesetzten Saal der Gaststätte Döbbelt, wohin der Vorstand zur Generalversammlung einge-laden hatte.

Vorsitzender Günter Wewers dankte in seinem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres dem amtierenden Königspaar Helmut Terhörst und Lisa Wilde nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung des Vereins während ihrer einjährigen Regentschaft. Thronordonnanz Thomas Büscher konnte eine finanziell sehr erfreuliche Bilanz für das Königspaar ziehen. Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt riefen sodann die versammelten Schützen zu einer aktiven Beteiligung am diesjährigen Vogelschießen auf.

Bei den Vorstandswahlen wurden Ludger Dönnebrink für das Wohngebiet Gescher Dyk und Tho-mas Büscher als Thronordonnanz wiedergewählt.

Bei den Offizieren gab es ebenfalls einstimmige Wiederwahlen für Norbert Wewers als Majoradjutant sowie für die Fahnenoffiziere Marcel Honvehlmann, Karl Assing und Stephan We-wers. Kontinuität auch in der Wachgruppe: Wachunteroffizier Michael Hettmer wurde ebenso wie-der gewählt wie die Wachschützen Phillip Bütterhoff, Michael Busert, Heiner Dönnebrink und Martin Plate.

Den Wahlen vorausgegangen war der Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung folgte. Weitere Ereignisse wie das Patronatsfest und die Gedenkfeier zum Volkstrauertag fanden eine gute Resonanz bei den Schützen und ihren Familienangehörigen. Dem Bericht der Schießsportgruppe war zu entnehmen, dass ein Zusammenschluss der Stadtlohner Schießsportschützen bevorsteht.

Besonderer Dank wurde Oberstleutnant a.D. Hermann Theßeling für seine 13-jährige gärtnerische Pflege des Ehrenmals an der Bohnenkampstraße zuteil, die er jetzt aus Altersgründen beendet hat. Die Nachfolge für Theßeling hat Gerhard Olbers zum Jahresbeginn angetreten. Auch Felix Schmäing sprach die Versammlung ihren Dank für seinen jahrelangen Einsatz als Fahnenoffizier z.b.V aus. Schmäing hat die Vereinsfahne bei der Beerdigung verstorbener Schützenbrüder seit vielen Jahren begleitet und zuletzt auch die Einteilung der Offiziere übernommen. Als neue Fah-nenoffiziere z.b.V. haben sich Hermann Messing und Paul Lammers bereiterklärt, der nunmehr auch die Einteilung der Offiziere vornimmt.

Das vorläufige Festprogramm zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 2014 fand die Zustimmung der Versammlung. Die gebildeten Arbeitsgruppen starten jetzt mit den Vorbereitungen für die große Festwoche in 2 Jahren.