Der Schützenverein würde sich über eine große Beteiligung aller Schützenfamilien an der Prozession freuen. Die Familien, deren Häuser von der Prozession betroffen sind, sind ganz besonders aufgerufen, ihre Straßenzüge feierlich auszuschmücken, z.B. durch Blumenschmuck oder Fahnenwimpel, die beim K-Punkt in der Dufkampstraße angefragt werden können.

Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr auf dem Schulhof des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Anschl. startet die Prozession über die Straßen Bomers Kamp und Am Bach zum Elisabeth-Kindergarten (1. Segensaltar), weiter über Am Bach / Kreuzstraße / Bürgerm.-Wewers-Straße zum Rundell (2. Segensaltar), danach weiter über Bürgerm.-Ellers-Straße und Elisabethstraße zum Haus Nr. 2 (3. Segensaltar), Die letzte Etappe führt über Lembecks Hof, Alter Dyk und Immingfeldweg wieder zum Gymnasium, wo der Schlusssegen erteilt wird.

Die Fronleichnamsprozession der Pfarrgemeinde St. Otger am kommenden Donnerstag findet im Wohngebiet des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf- Breul statt. Aus diesem Grund hat der Schützenverein zusammen mit der Pfarrgemeinde, dem Kindergarten St. Elisabeth, dem Geschw.-Scholl-Gymnasium und den betroffenen Nachbarschaften die Gestaltung der Prozession übernommen.