812 Mitglieder zählt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul und kann damit zu seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum in diesem Jahr auf den höchsten Mitgliederstand seit der Ver-einsgründung im Jahr 1964 zurückblicken. Das erfuhren die Schützen im vollbesetzten Saal der Gaststätte Döbbelt, wohin der Vorstand zur Generalversammlung eingeladen hatte.

Vorsitzender Günter Wewers dankte in seinem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres dem amtierenden Königspaar Phillip Bütterhoff und Victoria Wewers nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung des Vereins während seiner einjährigen Regentschaft. Thronor-donnanz Werner Bütterhoff konnte eine finanziell sehr erfreuliche Bilanz für das Königspaar ziehen.

Nach 25-jähriger aktiver Mitarbeit im Schützenverein wurde Thomas Geling in den Ehrenvorstand berufen. Zum Nachfolger für das Wohngebiet 3, dessen Vertreter Geling 15 Jahre lang war, wählte die Versammlung einstimmig Otger Rathmer aus dem neuen Wohngebiet an der Sebastianstraße.

Bei den Offizieren gab es ein klares Votum für eine dritte Amtszeit von Oberst Martin Kömmelt, der die Breuler Schützen damit als ranghöchster Offizier durch das Jubiläumsjahr führen wird. Zum neuen stellvertretenden Oberst wählte die Versammlung Fahnenoffizier Peter Terliesner, nachdem Hauptmann Jörg Honvehlmann dieses Amt auf eigenen Wunsch nach insgesamt 8 Jahren zur Verfügung stellte. Einstimmige Wiederwahlen gab es für alle Offiziere der 3. Kompanie: Kompaniechef Jürgen Kropp, Kompanieoffizier Hermann Messing und Kompaniefeldwebel Manuel Gehling. Als Königsadjutant wurde Ludger Spicker ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Wiederwahl gab es auch für Peter Terliesner und Karsten Wassing als Fahnenoffiziere. Detlev Eichholz beendete nach 23-jähriger verantwortungsvoller Pflichterfüllung seine Laufbahn als Fahnenoffizier und ist in das Ehrenoffizierskorps einberufen worden. Ihm folgt auf einstimmigen Beschluss der Generalversammlung Jugendvertreter Stefan Plate an der Fahne. Bei der Wachgruppe gab es ausschließlich Wiederwahlen für die Wachschützen Björn Bienhüls, Andreas Brillert, Michael Eichholz, Heinrich Haskert, Steffen Kölker, Mirco Nocon und Ludger Sintic.

Den Wahlen vorausgegangen war der Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung folgte. Als Kassenprüfer fun-gieren im nächsten Jahr Klaus Wilde und Ralf Wewers.

Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt läuteten sodann das anstehende 50-jährige Vereinsjubiläum mit der Vorstellung des 5-tägigen Festprogramms vom 31.07. bis 04.08.2014 ein. Das Programm fand überwältigende Zustimmung, kann doch neben dem alljährli-chen Schießen um die Königswürde zusätzlich ein spannungsgeladenes Kaiserschießen erwartet werden, ebenso ein Sternmarsch und ein Festumzug mit allen Stadtlohner Schützenvereinen sowie ein „Großer Zapfenstreich“ am 02.10.2014, dem Vorabend des „Tages der Deutschen Einheit“.

Zur Einstimmung auf das Jubiläumswochenende kommen die ehemaligen Könige und Königinnen bereits am kommenden Samstag, 05.04.2014, 15.00 Uhr, in der Gaststätte Döbbelt zusammen, um sich auf ein Wiedersehen aller ehemaligen Regenten von Wessendorf-Breul beim Jubiläums-schützenfest einzustimmen. Neben Informationen zum Ausholen der Königspaare, zum Kaiser-schießen und zum Kaiserball sollen im gemütlichen Teil gemeinsame Erinnerungen ausgetauscht und der Film vom letzten Jubiläumsfest vor 25 Jahren gezeigt werden.