
841 Mitglieder, darunter allein 27 Neuaufnahmen beim letztjährigen Schützenfest, zählt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul und kann damit auf einen neuen Mitgliederrekord zurückblicken. Das erfuhren die Schützen im vollbesetzten Saal der Gaststätte Döbbelt, wohin der Vorstand zur Generalversammlung eingeladen hatte.
Vorsitzender Günter Wewers dankte in seinem Rückblick den Schützenfamilien für den herausragenden Zusammenhalt bei allen Vereinsveranstaltungen des vergangenen Jahres. Ein besonderer Dank galt dem amtierenden Königspaar Johannes Ostendarp und Sabine Haar nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung während der Schützenfesttage. Dass das Schützenfest in Wessendorf-Breul für jeden Schützenkönig gut finanzierbar bleibt, konnte die Versammlung dem Bericht der Thronordonnanz Werner Bütterhoff über die Thronkosten entnehmen.
Dem Jahresrückblick folgte der Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung folgte. Als Kassenprüfer fungieren im nächsten Jahr Jürgen Bitting und Markus Löwemann.
Bei den Vorstandswahlen setzte die Generalversammlung auf Kontinuität: Sowohl Vorsitzender Günter Wewers als auch Geschäftsführer Helmut Terhörst und Robert Wassing als Vertreter für das Wohngebiet 6 wurden einstimmig für weitere 5 Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Vorstandsmitglied Werner Wilde erhielt als Nachfolger von Geschäftsführer Norbert Mathmann das Vertrauen der Versammlung. Mathmann schied nach 8-jähriger Mitarbeit wegen Wegzugs aus dem Vereinsgebiet aus dem Vorstand aus.
Im Offizierskorps gab es Wiederwahlen für die Fahnenoffiziere Marcel Honvehlmann, Karl Assing und Stephan Wewers. Heinz Osterholt wurde nach 34-jähriger aktiver Unterstützung der Fahnenoffiziere z.b.V. unter großem Applaus in den Ruhestand versetzt. Zur Mitarbeit als neue Fahnenoffiziere z.b.V. erklärten sich Hermann Kölker, Hermann Seggewiß und Heinrich Haskert bereit.
Wachschütze Phillip Bütterhoff löst in der Wachgruppe Wachunteroffizier Michael Hettmer ab, der sich nach 12-jähriger Tätigkeit in dieser Funktion nicht erneut zur Wahl stellte. Als neue Wachschützen wurden Frank Funke, André Meiß und Otger Garwert in die Wachgruppe gewählt, Wiederwahlen für die nächsten 4 Jahre gab es für Michael Busert, Heiner Dönnebrink und Martin Plate.
Mit Blick auf das Jahr 2016 wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst. In den nächsten Monaten heißt es für alle Schützen „Hand anlegen“ zur Herrichtung des neuen Festplatzes am Immingfeldweg. In gemeinschaftlicher Eigenleistung wird bis zum Schützenfest die notwendige Infrastruktur wie Strom, Wasser, Abwasser und Pflasterung hergestellt. Die mit dem Festplatz verbundenen Kosten werden zum Teil aus den Rücklagen des Schützenvereins finanziert, die Versammlung stimmte darüber hinaus auch einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 20 EURO zu.
Das traditionelle Richten der Vogelstange findet ab sofort eine Woche früher als sonst auf dem Vogelstangengelände am verlängerten Immingfeldweg statt, somit in diesem Jahr bereits am Samstag, 09.07.2016. Die Generalversammlung folgte mit großer Mehrheit auch dem Vorschlag des Vorstands, das Schützenfest selbst ab sofort um insgesamt einen Tag vorzuverlegen, um damit dem geänderten Freizeitverhalten der Schützenfamilien und Festteilnehmer Rechnung zu tragen. Gefeiert wird in diesem Jahr von Freitag, 29.07.2016, bis Sonntag, 31.07.2016. Für den Schützenball am Samstag konnte die aus dem Eurostrand Fintel bekannte Tanzband „Good Taste“ verpflichtet werden, der Krönungsball am Sonntag wird begleitet von der bewährten Tanzband „6th Avenue“.