Stadtlohn - Der Pulverdampf in Wessendorf-Breul hat sich verzogen, der Donnerknall ist verhallt: Mit ihrem Dreitagesfest haben die St. Sebastian-Schützen die Schützenfestsaison 2005 im Stadtlohner Land beendet. Den eigentlichen Höhepunkt des Fests bildete am Montag das Vogelschießen, bei dem der 41. Träger des Schützensilbers in dem noch recht jungen, aber sehr mitgliederstarken Schützenverein ermittelt wurde. Nicht im Wäldchen in Immingfeld, sondern wegen der unsicheren Wetterlage an der Vogelstange neben dem Festzelt an der Bohnenkampstraße lieferten sich die Bewerber um das höchste Amt bei den Sebastian-Schützen einen spannenden und fairen Wettkampf, der von einer großen Menge Schaulustiger interessiert verfolgt wurde. "Hier an der Stange war es genau so schön", meinte Oberst Antonius Hayk am Abend bei der Proklamation des neuen Königspaars auf dem Hofe Buning.

 

Der stolze Träger der Königskette heißt Hermann Messing, der gegen 13.15 Uhr mit dem mittlerweile 327. Schuss den entscheidenden Treffer landete und damit viel bejubelter neuer König in Wessendorf-Breul wurde. Ihm zur Seite steht als Königin Barbara Büscher, mit der er die einjährige Regentschaft über die große Schützenfamilie übernommen hat. Einer der vielen Höhepunkte im Laufe des Schützenfests stellte sicherlich die Königsproklamation dar sowie die anschließende farbenprächtige Parade zu Ehren des Königspaars und des großen Throngefolges auf dem Sportplatz neben dem Festzelt, die von vielen Schaulustigen verfolgt wurde.

 

Mit dem großen Krönungsball gingen die Festtage in Wessendorf-Breul zu Ende. Bei guter Stimmung war das Festzelt "rappelvoll" besetzt. Familienangehörige, Freunde, Bekannte und Abordnungen zahlreicher Vereine nutzten im Laufe des Abends die Möglichkeit, Königspaar und Throngefolge ihre Aufwartung zu machen.