Stadtlohn - Im voll besetzten Saal der Gaststätte Döbbelt, wohin der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul seine 685 Mitglieder zur Generalversammlung eingeladen hatte, hielt Vorsitzender Günter Wewers Rückblick und Ausblick.

 

Oberst Antonius Hayk wurde nach 26-jähriger aktiver Vorstands- und Offizierstätigkeit auf eigenen Wunsch in den Ruhestand verabschiedet. Wewers bezeichnete ihn als Garant für Geradlinigkeit und Disziplin. Einstimmig wählte die Versammlung den bisherigen Oberstvertreter Martin Kömmelt zum Nachfolger. Neuer Oberstvertreter wurde Hauptmann Jörg Honvehlmann.

 

Den Wahlen vorausgegangen war der Kassenbericht von Rechnungsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes folgte. Die Mitgliederzahl sei gestiegen. Mit 685 Schützen habe der Verein eine neue Höchstzahl zu verzeichnen. Über die Erfolge der Schießsportgruppe Wessendorf-Breul berichtete deren Vorsitzender Reinhold Büscher. Werner Bütterhoff gab in sei-nem Ordonnanzbericht einen Überblick über die Thronkosten im vergangenen Jahr.

 

Die Präsentation des Umfrageergebnisses wurde besonders aufmerksam verfolgt. Daraus wurden einige Beschlüsse gefasst, die zu einer verstärkten Bereitschaft zum Vogelabschießen führen könnten.

 

Das diesjährige Schützenfest findet statt am Wochenende vom 29. bis 31. Juli. Gefeiert wird wieder im Festzelt an der Bohnenkampstraße. Als weiterer Höhepunkt steht das Oktoberfest am 23. September bevor. Kartenreservierungen sind ab sofort bei allen Vorstandsmitgliedern möglich.

 

Bereits am Samstag, 1. April, lädt der Verein ab 15 Uhr ein zum Bataillonsschießen auf dem Schießstand am Losbergpark; die Pokalverleihung findet um circa 18 Uhr im Anschluss an das Schießen statt. Der Vorstand hofft auf eine rege Beteiligung aller Schützenbrüder. Für die Teilnehmer werden neben den Pokalen weitere interessante Preise verliehen.