Unser Schützenverein St. Sebastian schließt das Vereinsjahr mit Pokalschießen für Vorstand, Offiziere und Wachgruppe ab: Werner Bütterhoff überragender Sieger
145 von 150 möglichen Ringen waren das beste Tagesergebnis auf dem Schießstand der Stadtlohner Sportschützen im Losbergpark, wo sich Vorstand, Offiziere und die Wachschützen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul zum Jahresabschluss beim traditionellen Pokalschießen versammelten. In der Disziplin 15 Schuss Kleinkaliber 50 Meter liegend aufgelegt gelang dieses Meisterstück Ehrenvorstandsmitglied Werner Bütterhoff.
Bei der anschließenden Pokalverleihung durch den Vorsitzenden Günter Wewers und den stellv. Oberst Peter Terliesner konnte Bütterhoff neben dem Siegerpokal auch noch den St. Sebastian-Pokal in Empfang nehmen, den er für die meisten Ringe auf einer Scheibe erhielt: Sage und schreibe 50 von 50 möglichen Ringen, also hatte er fünfmal in Folge ins Schwarze getroffen.
Der zweite Platz ging an Marcel Honvehlmann mit 143 Ringen, Dritter wurde Thomas Vortkamp bei gleicher Ringzahl. Die Anzahl der Ringe auf der Probekarte (44:42 zu Gunsten von Honvehlmann) war dabei ausschlaggebend für die Platzverteilung.
Bei den Sportschützen des Schützenvereins ging der Siegerpokal mit 142 Ringen an Stephan Wewers. Hubert Haar errang mit 139 Ringen den zweiten Platz, gefolgt von Thomas Büscher mit 138 Ringen auf dem dritten Platz.

Zum Abschluss stimmten Vorsitzender und Oberst die Aktiven des Schützenvereins auf die bevorstehenden Aktivitäten im neuen Jahr ein. Den Auftakt macht die Sebastiansmesse am 26. Januar um 8.00 Uhr in der Otgerkirche für alle Schützen und ihre Familien. Der Gottesdienst wird von der Wiesentaler Musikkapelle musikalisch begleitet. Um Anmeldung zum anschließenden Frühstück in der Gaststätte Döbbelt wird gebeten. Das Schützenfest im Festzelt am Immingfeldweg findet statt vom 31. Juli bis 2. August 2020.
Mit den besten Wünschen für das neue Jahr fand das Pokalschießen, das wieder hervorragend von den Stadtlohner Sportschützen ausgerichtet wurde, seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.
Brauchtum pflegen, Tradition leben: Unser Verein lädt zum Patronatsfest ein
Wessendorf-Breul gedenkt am Volkstrauertag
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Ehrenmal des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul an der Bohnenkampstraße am Sonntag um 17 Uhr eine Gedenkfeier statt. Zu der halbstündigen Andacht, die zusammen mit Diakon Peter Höing gefeiert wird, sind alle Familien des Schützenvereins sowie die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Unter Beteiligung der Fahnenoffiziere, der Wachgruppe und des amtierenden Königspaares wird ein Kranz zum Gedenken an die Verstorbenen des Schützenvereins durch Oberst und Vorsitzenden niedergelegt.
Reinhold Büscher Tagesbester beim Bataillonsschießen in Wessendorf-Breul
96 von 100 möglichen Ringen waren das beste Tagesergebnis auf dem Schießstand im Losbergpark, wo sich die Schützen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul jetzt zum traditionellen Bataillonsschießen versammelten. In der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber, 50 Meter liegend aufgelegt, gelang Reinhold Büscher mit dieser stattlichen Ringzahl sein Meisterstück und der Tagessieg in der Abteilung der Sportschützen. Den zweiten Platz belegte Hubert Haar mit 94 Ringen, gefolgt von Jörg Honvehlmann mit ebenfalls 94 Ringen. Die Wertung der dritten Scheibe gab den Ausschlag für die Platzierung (44 zu 41).
Bei den Bataillonsschützen errang in der Alterklasse unter 30 Jahren Stephan Geesink mit 95 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Jens Steggemann. Beide gingen mit 95 Ringen ins Ziel, sodass die dritte Scheibe auch hier zur Platzverteilung herangezogen wurde (45 zu 44). Den dritten Platz belegte Felix Büscher mit 91 Ringen.
In der Altersklasse ab 30 bis unter 50 Jahren sicherte sich Christian Kropp mit 94 Ringen den Siegerpokal, dicht gefolgt von Helmut van Almsick mit 93 Ringen. Den dritten Rang erzielte Stefan Plate mit 92 Ringen. Er war damit Herbert Tenhagen überlegen, der bei ebenfalls 92 Ringen auf der dritten Scheibe 3 Ringe weniger hatte als Plate.
In der Altersklasse ab 50 Jahren sicherte sich Vereinsvorsitzender Günter Wewers den Siegerpokal mit 95 Ringen, gefolgt von Michael Schäffer mit ebenfalls 95 Ringen. Auch hier entschied die dritte Scheibe über die Platzverteilung (43 zu 40). Platz 3 ging an Robert Wassing, der wie auch Helmut Zwehn 94 Ringe erzielte, auf der dritten Scheibe aber besser abschnitt (44 zu 41).

Es ist auch wieder eine Mannschaftsauswertung erfolgt. Es konnten Mannschaften aus Nachbarschaften, Stammtischen, Kegelclubs odgl. gebildet werden, wobei von jeder Mannschaft die 5 höchsten Ringzahlen zusammenaddiert wurden. Der Siegerpokal ging in diesem Jahr an die „Silberbüchsen“ mit 467 Ringen, gefolgt von der Clique „4. Kompanie“ (460) und der Clique „Bude United“ (443).

Nach der Pokalverleihung durch den Vorsitzenden Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt wurden für die Teilnahme am Schießwettbewerb auch noch Biermarken für das nächste Schützenfest verlost. Mit dem Dank für die rege Beteiligung aller Schützen an den Aktivitäten des Schützenvereins fand das Bataillonsschießen, das wieder hervorragend von den Stadtlohner Sportschützen gestaltet wurde, seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.