Schützenkönig Jonas Hueske mit 99,6 Ringen Tagessieger beim Bataillonsschießen in Wessendorf-Breul

Hoch her ging es beim Bataillonsschießen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul auf dem Schießstand der Stadtlohner Sportschützen am Losbergpark, zu dem Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Herbert Tenhagen die Schützen in großer Zahl begrüßen konnten.

Die Auswertung erfolgte in der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber, 50 Meter liegend aufgelegt. Dabei waren 99,6 Ringe diesmal das beste Tagesergebnis, erzielt vom amtierenden Schützenkönig Jonas Hueske in der Altersklasse bis 30 Jahre. In dieser Altersklasse folgen dem Pokalsieger Dominic Büscher auf dem 2. Platz mit 97,5 Ringen und Kai Dalhues auf dem 3. Platz mit 93,0 Ringen. In der Altersklasse zwischen 30 und 50 Jahren ging André Büscher mit 99,0 Ringen als Tagessieger hervor. Ihm folgen Felix Büscher (96,6 Ringe) und Maik Stevens (95,1 Ringe) auf den Plätzen 2 und 3. In der Altersklasse von 50 bis 65 Jahren errang Werner Wilde mit 98,1 Ringen den  Siegerpokal, gefolgt von Ludger Spicker (97,8 Ringe) und Robert Wassing (96,4 Ringe) auf den Plätzen 2 und 3. In der Altersklasse ab 65 Jahren siegte wie im Vorjahr Paul Lammers mit 96,1 Ringen vor seinen Mitkonkurrenten Alfred Horstmöller (93,3 Ringe) und Michael Schäffer (90,6 Ringe).

Bei den Schützenbrüdern, die auch bei den Sportschützen aktiv sind, gab es folgende Ergebnisse: Tagessieger wurde Tim Kölker mit 98,1 Ringen, gefolgt von Stephan Wewers mit gleicher Ringzahl sowie Dieter van Almsick mit 97,9 Ringen.

Siegerehrung der Einzelwettbewerbe, stehend v.l.n.r.: Oberst Herbert Tenhagen, André Büscher, Maik Stevens, Felix Büscher, Werner Wilde, Ludger Spicker, Robert Wassing, Vorsitzender Günter Wewers; kniiend v.l.n.r.: Kai Dalhues, Dominic Büscher, Jonas Hueske, Tim Kölker, Stephan Wewers, Dieter van Almsick

Während des Bataillonsschießens wurde auch wieder ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Es konnten Mannschaften aus Nachbarschaften, Stammtischen, Kegelclubs usw. gebildet werden, wobei von jeder Mannschaft die 5 höchsten Ringzahlen zusammengezählt wurden. Der Siegerpokal ging wie im Vorjahr an die Clique „4. Kompanie“ (481,9 Ringe), gefolgt vom Thronclub Baila (460,0 Ringe) und der Nachbarschaft Westfalenring (453,5 Ringe).

Sieger des Mannschaftswettbewerbs: Clique 4. Kompanie, stehend v.l.n.r.: Oberst Herbert Tenhagen, Patrick Cohaus, Maximilian Weiß, Felix Büscher, Vorsitzender Günter Wewers; kniiend v.l.n.r.: Jens Steggemann, André Büscher, Dominic Büscher

Nach der Pokalverleihung hielten Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Herbert Tenhagen auch noch Biermarken für das nächste Schützenfest bereit, die für die Teilnahme am Schießwettbewerb ausgelost wurden. Mit dem Dank für die rege Beteiligung aller Schützen an den Aktivitäten des Schützenvereins fand das Bataillonsschießen seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.

Siegerehrung nach dem Wessendorf-Breuler Bataillonsschießen, stehend v.l.n.r.: Oberst Herbert Tenhagen, Jonas Hueske, Kai Dalhues, Maik Stevens, Ludger Spicker, Werner Wilde, Tim Kölker, Stephan Wewers, Dieter van Almsick, Vorsitzender Günter Wewers; kniiend: Siegermannschaft 4. Kompanie v.l.n.r.: Patrick Cohaus, Jens Steggemann, Maximilian Weiß, André Büscher, Felix Büscher, Dominic Büscher