
802 Mitglieder zählt der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul und hat damit noch vor seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2014 die 800er-Marke überschritten. Das erfuhren die Schützen im vollbesetzten Saal der Gaststätte Döbbelt, wohin der Vorstand zur Generalversammlung eingeladen hatte.
Vorsitzender Günter Wewers dankte in seinem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres dem amtierenden Königspaar Norbert Mathmann und Gudrun Honvehlmann nebst Throngefolge für die großartige Unterstützung des Vereins während seiner einjährigen Regentschaft. Thronordonnanz Werner Bütterhoff konnte eine finanziell sehr erfreuliche Bilanz für das Königspaar ziehen. Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt riefen sodann die versammelten Schützen zu einer aktiven Beteiligung am diesjährigen Vogelschießen auf.
Nach 44-jähriger aktiver Mitarbeit im Schützenverein wurde Günter Kemper mit stehenden Ovationen in den Ehrenvorstand berufen. Zum Nachfolger für das Wohngebiet Breul, dessen Vertreter Kemper 26 Jahre lang war, wählte die Versammlung einstimmig den bisherigen Majoradjutanten Norbert Wewers. Vorstandsmitglied Werner Wilde übernimmt ab sofort das Wohngebiet 2 Hof Imming / Schmitterfeld. Klaus Robers wurde für Wilde zum neuen Vorstandsmitglied für das Wohngebiet 7 Holtmoate / Richters Kamp gewählt. König Norbert Mathmann erhielt als Geschäftsführer das Vertrauen für die nächsten 5 Jahre, Geschäftsführer Helmut Terhörst wurde zugleich zum stellv. Vorsitzenden gewählt. Als Vertreter für ihre Wohngebiete wurden die Vorstandsmitglieder Hendrik Hueske und Alois Knuf wiedergewählt, ebenso Werner Bütterhoff als Thronordonnanz und Stefan Plate als Jugendvertreter.
Bei den Offizieren gab es einstimmige Wiederwahlen für Thomas Vortkamp als Kompaniechef sowie für Ralf Wewers als Kompanieoffizier und Florian Weßels als Feldwebel der 1. Kompanie. Den bisherigen Königsadjutanten Frank Schlamann wählte die Versammlung zum neuen Majoradjutanten. Zum neuen Königsadjutanten wurde der bisherige Wohngebietsvertreter André Leipold gewählt. Neuer Leiter der Wachgruppe wurde Alfred Ostendarp, nachdem Paul Wewers für diese Funktion nicht mehr zur Verfügung stand. Die Wachgruppe wird verstärkt durch die neu gewählten Wachschützen Sascha Nocon und Markus Kerkeling.
Besonderer Dank wurde Georg Bitting für seine langjährige Funktion als Vogelstangenwart zuteil, die er jetzt umzugsbedingt beendet hat. Die Nachfolge für Bitting tritt Albert Hisker unter gleichzeitiger Aufnahme in die Wachgruppe an.
Den Wahlen vorausgegangen war der Kassenbericht von Geschäftsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung folgte. Als Kassenprüfer fungieren im nächsten Jahr Marcel Honvehlmann und Klaus Wilde.
Weitere Ereignisse wie die Begleitung der Fronleichnamsprozession, die Teilnahme am Westfälischen Schützentag sowie das Patronatsfest und die Gedenkfeier zum Volkstrauertag fanden eine gute Resonanz bei den Schützen und ihren Familienangehörigen. Das vorläufige Festprogramm zum 50-jährigen Vereinsjubiläum 2014 fand die Zustimmung der Versammlung. Aus den Arbeitsgruppen wurden bereits einige Punkte als Vorgeschmack auf das große Jubiläumswochenende vorgestellt.