144 von 150 möglichen Ringen waren das beste Tagesergebnis auf dem Schießstand der Stadtlohner Sportschützen im Losbergpark, wo sich Vorstand, Offiziere und Wachgruppe des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul zwischen den Feiertagen zum traditionellen Pokalschießen versammelten. In der Disziplin Kleinkaliber 50 Meter liegend aufgelegt gelang Werner Bütterhoff mit einer sensationellen Ringzahl dieses Meisterstück. Den zweiten Platz belegte Herbert Tenhagen mit 140 Ringen, dicht gefolgt von Sascha Nocon mit 139 Ringen auf dem dritten Platz.

Bei den Sportschützen aus dem Verein, die wegen ihrer Routine tendenziell höhere Ergebnisse erzielen, reichten Pokalverteidiger Jörg Honvehlmann 143 Ringe zum Tagessieg. Günter Tenbusch belegte hier mit 140 Ringen den zweiten Platz, gefolgt von Hubert Haar mit respektablen 137 Ringen.

Bei der Pokalverleihung durch Vorsitzenden Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt konnte Herbert Tenhagen neben seinem Pokal für den zweiten Platz auch noch den Oberst-Hayk-Pokal in Empfang nehmen, weil er derjenige Schütze war, der mit 49 Ringen die höchste Ringzahl auf einer Karte erzielte.

Zum Abschluss stimmten Vorsitzender und Oberst die Aktiven des Schützenvereins auf das bevorstehende Jubiläumsjahr ein. Auftakt macht die Sebastiansmesse am 26. Januar um 8.00 Uhr in der Otgerkirche für alle Schützen und ihre Familien. Der Gottesdienst wird von der Wiesentaler Musikkapelle musikalisch begleitet. Um Anmeldung zum anschließenden Frühstück im Vereinslokal Döbbelt wird gebeten. Das Festprogramm zum 50-jährigen Bestehen am ersten August-Wochenende steht ebenfalls fest und ist allen Familien zugestellt worden. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr und für das runde Jubiläum fand das Pokalschießen, wieder hervorragend gestaltet von den Stadtlohner Sportschützen, seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.