Auf der Schießsportanlage am Losbergpark fand am vergangenen Samstag das alljährliche Pokalschießen des Vorstandes, der Offiziere und der Mitglieder der Wachgruppe des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul statt.

Zu dieser Traditionsveranstaltung, die gleichzeitig den Veranstaltungsreigen des Jahres 2016 eröffnete, konnte Vereinsvorsitzender Günter Wewers wieder zahlreiche Schützen willkommen heißen, die sich um die ausgesetzten Pokale und Preise ein wahrlich heißes Gefecht lieferten.

Der Wettbewerb war in zwei Gruppen aufgeteilt, zum einen die Mitglieder der Schießsportgruppe und zum anderen die „Normalschützen“. Der schießsportliche Wettkampf wurde ausgetragen in der Disziplin Kleinkaliber über 50 Meter liegend aufgelegt bei drei Karten mit jeweils fünf Schüssen.

Bei den Wessendorf-Breuler Sportschützen war Stefan Groß-Heynk nicht zu bezwingen. Er wurde eindeutiger Pokalsieger mit 143 Ringen. Vizemeister wurde Paul Lammers mit 136 Ringen. Hubert Haar belegte mit 123 Ringen den dritten Platz.

Ein sicheres Auge und ein ruhiger Finger am Abzug bescherten Christian Bu sert den Sieg bei den „Normalschützen“. Er gewann mit 143 Ringen und war zusammen mit Stefan Groß-Heynk von den Sportschützen erfolgreichster Schütze dieses Wettbewerbs. Sascha Nocon folgte dem Sieger mit 141 Ringen auf Rang zwei. Dritter wurde Robert Wassing mit 139 ausgeschos senen Ringen.

Den Antonius-Hayk-Pokal sicherte sich Günter Tenbusch mit dem fast idealen Ergebnis von 49 Ringen. Dieser Pokal wurde gestiftet vom ehemaligen Oberst der St. Sebastian-Schützen und wird jeweils verliehen an den Schützen mit dem höchsten Ergebnis auf einer Einzelkarte.

Schützenvereinsvorsitzender Günter Wewers und Oberst Martin Kömmelt nahmen abschließend die Siegerehrung vor, bevor es zum gemütlichen Teil überging.

Quelle: Münsterland Zeitung