Stadtlohn - "Wessendorf-Breul: Wunderbare 40 Jahre" " so lautet die Parole zum Schützenfest, die die St. Sebastian-Schützen von Samstag, 31. Juli, bis Montag , 2. August, auf dem Festplatz an der Bohnenkampstraße feiern. 1964 wurde der Schützenverein ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der mitgliederstärksten Vereine in Stadtlohn entwickelt. Die Schützenfeste haben sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und genießen großen Zuspruch in der Bevölkerung.
Im Sinne der Parole sind alle Mitglieder aufgerufen, sich aktiv an den Festveranstaltungen und Umzügen zu beteiligen. Als sichtbares Zeichen der Freude werden alle Mitgliederfamilien gebeten, ihre Häuser zu beflaggen.
Der Veranstaltungsreigen beginnt am Samstag, 31. Juli, mit der großen Kinderbelustigung und dem Kinderschützenfest ab 14.30 Uhr. Um 18.30 Uhr ist Antreten des Schützenbataillons am Festzelt zum "Großen Zapfenstreich" auf dem Hofe Buning mit Einsegnung der Sebastians-Stele am Ehrenmal. Am Abend wird das Festzelt geschmückt. An diesem Abend ist noch Gelegenheit gegeben, dem Schützenverein als Mitglied beizutreten.
Der Schützenfestsonntag, 1. August, beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst im Festzelt. Danach ist Kaffeetrinken für die Mitglieder ab 60 Jahren und deren Ehefrauen, für die Frauen der verstorbenen Mitglieder und für Familienangehörige der Mitglieder im Rentenalter sowie allgemeiner Frühschoppen.
Um 14.30 Uhr tritt das Bataillon am Festzelt an zum Ausholen des Oberst vom Hof Buning und des amtierenden Königspaars Josef Robert und Mathilde Döbbelt vom Königshaus Alter Dyk. Dem schließt sich die Kranzniederlegung an. Um 17 Uhr beginnt das Konzert mit gemütlichem Beisammensein im Festzelt. Um 19.30 Uhr beginnt der Schützenball.
Wer wird neuer König
Am Montag, 2. August, erklingen schon ab 6 Uhr im gesamten Schützenvereinsbezirk die Weckrufe der Trommler und Flötisten. Um 9 Uhr ist Antreten des Bataillons am Festzelt, gegen 10 Uhr beginnt das Ringen um die Königswürde an der Vogelstange im Wäldchen in Immingfeld.
Um 17.30 Uhr ist Antreten des Bataillons am Festzelt mit anschließender Krönungszeremonie auf dem Hof Buning und Parade auf dem neuen Fußballplatz am Festzelt. Der Krönungsball ab 19.30 Uhr beschließt den Veranstaltungsreigen. Musikalisch gestaltet wird das Fest von der Wiesentaler Musikkapelle, dem Spielmannszug der Karnevalsgesellschaft, der Husarenkapelle und der Tanzband "Rainbow". Die Bevölkerung ist zu allen Veranstaltungen eingeladen.