Stadtlohn - In der Gaststätte Döbbelt, wo der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul seine Generalversammlung abhielt, gab Vorsitzender Günter Wewers einen Rück- und Ausblick.
Vorstands- und Offizierswahlen standen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurde Thomas Geling als Vorstandsmitglied für das Wohngebiet drei (Bohnenkampstraße-Overbergstraße), als Ma-joradjutant Norbert Wewers, ebenso Martin Kömmelt als Königsadjutant. Zum neuen Fahnenoffizier bestimmte die Versammlung Robert Wassing, nachdem sein Vorgänger Udo Dapper nicht mehr zur Verfügung stand. Die Fahnenoffiziere Karl Assing, Guido Kreilkamp, Ralf Kropp und Ralf Wienand wurden in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Hermann Messing als Feldwebel der dritten Kompanie. Wachunteroffizier wurde Michael Hettmer. Er übernimmt den Posten von Paul Lammers, der nach 32 Jahren in dieser Funktion ausschied. Neuer Fahnenoffizier "z. b. V." wurde der amtierende König Josef Robert.
Vorausgegangen war der Kassenbericht von Rechnungsführer Helmut Terhörst, dem die einstimmige Entlastung des Vorstandes folgte. Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr um weitere 26 Schützenbrüder angewachsen, denen einige Sterbefälle oder Wegzüge aus dem Vereinsgebiet gegenüberstehen. Mit 640 Schützen hat der Verein eine neue Höchstzahl an Mitgliedern zu verzeichnen. Über die Erfolge der Schießsportgruppe Wessendorf-Breul berichtete deren Vorsitzender Reinhold Büscher, Antonius Hintemann gab einen Überblick über die Thronkosten im vergangenen Jahr. In diesem Jahr feiert der jüngste Schützenverein Stadtlohns sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass und nach der Namensgebung im Jahr 2000 soll eine Natursteinstele mit dem Heiligen Sebastian am Ehrenmal installiert und während des Schützenfestes eingesegnet werden. Die Aus-führungen von Oberst Hayk und Schriftführer Manfred Schwenz zu Material und Installation der Stele fanden große Zustimmung.
Am 25. September gibt es ein zweites große Oktoberfest. Eintrittskarten können ab sofort bei allen Vorstandsmitgliedern reserviert werden. Das Schützenfest findet vom 31. Juli bis 2. August statt. Der Zuschuss zu den Thronkosten wurde auf 750 Euro erhöht.