Ein sicheres Auge, ein ruhiger Finger am Abzug gepaart mit einer herausragenden Treffsicherheit – das waren die Voraussetzungen für eine gute Platzierung beim diesjährigen Bataillonsschießen der St. Sebastian-Schützen von Wessendorf-Breul. Bekanntermaßen hat dieser Schützenverein im Jahre 2014 sein 50jähriges Bestehen mit vielen Höhepunkten gefeiert. Und auch am vergangenen Freitag stellten die Schützenbrüder ihre Verbundenheit mit ihrem Verein wieder einmal unter Beweis: ca. 100 Schützen, das war eine Rekordbeteilung, waren auf der Schießsportanlage am Losbergpark „angetreten“ um in verschiedenen Altersklassen um Pokalehren und gute Platzierungen zu kämpfen. Der Wettkampf lautete wie immer: Kleinkaliberschießen über 50 Meter liegend aufgelegt bei 10 Schüssen.

In der Altersklasse der Schützen bis 30 Jahre ging Phillip Bütterhoff als Sieger mit 92 Ringen aus dem Wettbewerb hervor. Die Plätze zwei und drei belegten die ringgleichen Schützen (91 Ringe) Oliver Westermann und Stephan Geesink, wobei die Rangfolge bestimmt wurde durch die Auswertung der 3. Schießkarte.

Nils Schwenz sicherte sich in der Altersklasse der 30 bis 50 Jahre alten Schützen den Pokalerfolg mit 95 Ringen. Hermann Messing, Robert Wassing und Ludger Spicker belegten die nächsten Plätze mit jeweils 93 Ringen, wobei auch diese Platzierungen durch die Auswertung der 3. Schießkarte ermittelt wurden.

Bei den über 50 Jahre alten Schützen erzielte Michael Schäffer 96 Ringe und wurde damit Pokalsieger. Platz zwei belegte Manfred Schwenz mit 95 Ringen. Josef Hessing und Günter Wewers brachten es jeweils auf 91 Ringe. Auch hier musste die 3. Schießkarte über die endgültige Platzierung entscheiden.

Bei der Schießsportgruppe konnte Bernd Dönnebrink mit 92 Ringen in der Altersklasse bis 30 Jahre seinen Pokalsieg feiern. Mit sage und schreibe 100 von 100 möglichen Ringen ging Thomas Büscher als vielbejubelter Sieger in der Altersklasse der Schützen 30 bis 50 Jahre hervor. „Das hat es in der 50jährigen Vereinsgeschichte noch nicht gegeben“, stellte Schützenvereinsvorsitzender Günter Wewers bei der Siegerehrung fest. In der Altersklasse der über 50 Jahre alten Sportschützen siegte schließlich Hubert Honvehlmann mit 90 Ringen.

Zum 4. Mal ist auch eine Mannschaftswertung erfolgt. Mannschaften konnten gebildet werden aus Nachbarschaften, Stammtischen, Kegelclubs und Throngemeinschaften. Voraussetzung war jedoch, dass alle Mannschaftsteilnehmer eingetragene Mitglieder des Schützenvereins sind. Von jeder Mannschaft wurden die 5 höchsten Ringzahlen zusammengerechnet. Die Mannschaft mit den meisten Ringen wurde Pokalsieger. Auf den ersten fünf Plätzen kam das Team des Vorstandes mit 471 Ringen, vor Nachbarschaft „Die Overberger“ und Nachbarschaft „Alter Dyk“ mit jeweils 458 Ringen, die Festgemeinschaft „Die Glorreichen 7“ mit 455 Ringen sowie die Nachbarschaft „Am Berkelbogen“ und die Clique „Bude United“ mit jeweils 450 Ringen.

Neben den Pokalen wurde noch weitere Preise verlost: Flaschenpräsente und Wertmarken-gutscheine im Werte von 10 bis 30 Biermarken für das Schützenfest im kommenden Jahr 2015.