Beim Schützenfest in Wessendorf-Breul waren die Jubiläumskönigspaare als Gäste nach dem Festgottesdienst im Schützenzelt an der Bohnenkampstraße eingeladen. Vorsitzender Günter Wewers freute sich über den Besuch von Anton Busen, dem ersten Schützenkönig in der Vereinsgeschichte, der vor 50 Jahren den Vogel abgeschossen hatte. Zur Königin erwählte er sich 1965 seine Nachbarin Maria Rathmer, die bereits verstorben ist. Auch das Königspaar von 1975 (40 Jahre) Robert Heming und Hildegard Volmer waren mit ihren Ehegatten Paula Heming und Josef Volmer der Einladung gefolgt. Johannes Ostendarp, der neue König der Sebastian-Schützen, war bereits vor 25 Jahren, also 1990, als Schützenkönig in die Vereinsgeschichte eingegangen. Mit seiner damaligen wie auch heutigen Königin Sabine Haar, begleitet von ihren Ehegatten Ingrid Ostendarp und Werner Haar, ließ es sich das Königspaar nicht nehmen, der Einladung des Schützenvereins zur kleinen Feierstunde zu folgen.
Nach dem Antreten des Schützenbataillons von Wessendorf-Breul zum Ausholen des Oberst auf dem Schulhof der Gescher-Dyk-Schule nahm der Schützenverein die Ehrung verdienter Schützenbrüder vor. Stellv. Vorsitzender Helmut Terhörst ehrte die Schützenbrüder Hermann Hueske, Alfons Litmeier, Franz Stowermann und Karl-Heinz Dieker für ihre treue Mitgliedschaft zum Schützenverein. Der besondere Verdienstorden für hervorragende Leistungen wurde dem Vorstandsmitglied Thomas Büscher überreicht, der seit 20 Jahren aktiv im Schützenverein mitarbeitet und sich seit vielen Jahren mit besonderer Hingabe um die Organisation der Kinderbelustigungen des Schützenvereins kümmert. Nach dem Jubiläumsjahr galt es sodann, dem neuen Kaiser Egbert Rotherm den Kaiserorden zu übergeben und ihn zum Ehrenvorstandsmitglied zu ernennen. In das Ehrenoffizierskorps wurde Oberleutnant Günter Tenbusch berufen, der über 25 Jahre als Königs- und Oberstadjutant des Schützenvereins seinen Offizierspflichten in hervorragender Weise nachgekommen ist und bei der Generalversammlung im Frühjahr sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Dank galt auch seiner Ehefrau Erika, die über die vielen Jahre das Engagement ihres Ehegatten in vollem Maße mitgetragen hat. Die Beförderung zum Oberleutnant erhielt der Kompanieoffizier Stefan van Bömmel aus der Hand des stellv. Oberst Peter Terliesner.