Stadtlohn - Eine nicht alltägliche Zeremonie vollzog sich am Sonntagnachmittag beim Schützenverein Wessendorf-Breul. Die St. Sebastian-Schützen waren im weiten Rund auf dem Hof Buning an der Bohnenkampstraße angetreten, um den Oberst-Wechsel mitzuverfolgen.

 

In der Generalversammlung im März hatte Oberst Antonius Hayk angekündigt, bei den anstehenden Wahlen nicht wieder für das Oberst-Amt kandidieren zu wollen. Zu seinem Nachfolger wählte die Versammlung seinerzeit Martin Kömmelt, der nun mit der Überreichung des Oberst-Degen auch offiziell in sein neues Amt eingeführt wurde.

 

Schützenvereinsvorsitzender Günter Wewers lobte den scheidenden Oberst Antonius Hayk als einen Mann, der dem Schützenverein Wessendorf-Breul durch sein vorbildliches Wirken deutlich seinen Stempel aufgedrückt habe. Antonius Hayk trat im Jahr 1975 in den Schützenverein ein und bekleidete ab 1980 mehrere Offiziers- und Vorstandsämter, ehe er 1990 zum Oberst gewählt wurde. Als einen Höhepunkt in seiner Ära bezeichnete Vorsitzender Wewers die maßgebliche Mitarbeit an der Namensgebung des Schützenvereins St. Sebastian, an der Erstellung der gleichnamigen Stele und den "Großen Zapfenstreich" im Jahre 2004. Sichtlich bewegt nahm Antonius Hayk Abschied vom Oberst-Amt. Seinem Nachfolger Martin Kömmelt wünschte er eine gute Amtsführung.

 

Mit der Verleihung der Ehrenplakette und einer kunstvoll gefertigten Urkunde wurde Antonius Hayk unter dem Beifall des angetretenen Schützenbataillons zum Ehrenoberst und Ehrenvorstandsmitglied ernannt.