• Startseite
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Offiziere
    • Wachgruppe
    • Uniformen
    • Satzung
    • Richtlinien Königspaar
  • Termine
  • Kontakt
  • Galerien
    • Königs/Kaiserpaare
    • Kinderkönigspaare
    • Fasskönige
    • Unser Verein - Mannschaftsfotos
    • Vereinsjahr 2025
    • Vereinsjahr 2024
    • Vereinsjahr 2023
    • Vereinsjahr 2022
    • 2020 (Corona-Pandemie)
    • Vereinsjahr 2019
    • Vereinsjahr 2018
    • Vereinsjahr 2017
    • Vereinsjahr 2016
    • Vereinsjahr 2015
    • Vereinsjahr 2014
Aktuelle Seite: Startseite

Nach 60 Jahren Vereinsgeschichte: Wessendorf-Breul feiert 58. großes Schützenfest

„Hut auf - gut drauf!“ Mit dieser Parole lädt unser Schützenverein St. Sebastian Wessendorf- Breul zum diesjährigen Schützenfest ganz herzlich ein. Die Parole macht deutlich: Ist der Hut aufgesetzt, geht es uns gut. Wir treffen uns mit unseren Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten, um in geselliger Atmosphäre einige Tage und Stunden in Frohsinn und Freude miteinander zu verbringen und die kleinen und großen Sorgen des Alltags hinter uns zu lassen.

Mit dem unten stehenden Plakat machen wir auf unser Schützenfest vom 2.-4. August aufmerksam. Das ausführliche Festprogramm ist hier sowie unter der Rubrik „Termine“ zu finden.

Hier klicken für größere Ansicht

Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum wollen wir das traditionelle Richten der Vogelstange am Samstag, 13.07.2024, mit einem „Schützenfest-Üben“ verbinden. Dem Richten der grünweißen Fahne auf dem Vogelstangengelände soll diesmal eine kleine „Marschprobe“ mit Ausholen des amtierenden Königspaares vorangehen. Das Rahmenprogramm hierzu ist dieser Einladung zu entnehmen.

Über eine große Beteiligung aller Schützenbrüder und ihrer Familienangehörigen an diesem außergewöhnlichen Event freut sich unser Geschäftsführender Vorstand.

Grenzenloses Erlebnis zum 60jährigen Vereinsjubiläum

Aus Anlass des 60-jährigen Vereinsjubiläums machte sich jetzt eine 70-köpfige Abordnung des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul auf zu einer großen Jubiläumsfahrt. Mit dem Reisebus ging es zunächst in den Niederrhein nach Kranenburg. Dort ging es weiter mit einer erlebnisreichen Draisinenfahrt nach Groesbeek in den Niederlanden, wo mit dem Groesbeek-Express das Weingut „Wijnbouwcentrum“ angesteuert wurde. Nach einer Weinverkostung, Besichtigung des Weingutes und dem typischen holländischen „Koffee met Appelgebak“ hieß es am frühen Abend Rückkehr mit Express, Draisine und Bus zurück in die Heimat. Der Erlebnistag fand seinen Ausklang auf dem Festplatz am Immingfeldweg mit einem Ausblick auf das runde Jubiläum 2024.

Die 70-köpfige Abordnung unseres Schützenvereins am Draisinenbahnhof in Kranenburg

Frauenpokalschießen: Clara-Marie Spicker überragend in Wessendorf-Breul

Hoch her ging es am Schießstand im Losbergpark, wohin der Schützenverein St. Sebastian Wessendorf-Breul zum zweiten Mal alle Ehefrauen und Partnerinnen der Schützenmitglieder zum Bataillonsschießen eingeladen hatte.

Die Frauen wetteiferten um die begehrten Pokale in der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber 50 Meter liegend aufgelegt und erzielten durchweg vergleichbare Ergebnisse wie beim Bataillonsschießen der Männer. Die Ringzahl wurde bis aufs Zehntel genau mit der neuen digitalen Auswertungsanlage ermittelt.

Tagessiegerin wurde Clara-Marie Spicker mit 95,1 Ringen, dicht gefolgt von ihrer Mutter Martina Spicker und Jule Mensing mit jeweils 94,9 Ringen. Der vierte Platz ging an Mechthild Plate mit 94,3 Ringen, gefolgt von Kerstin Rotering mit 93,2 Ringen auf dem 5. Platz. Sandra Kocks erhielt den Trostpokal für die niedrigste Tagesringzahl.

Die anschließende Pokalverleihung wurde von Martina Spicker und Marion Tenhagen vorgenommen.

Pokalsiegerinnen und Vorbereitungsteam 2024, v.l.n.r. stehend: Martina Spicker, Sandra Kocks, Kerstin Rotering, Marion Tenhagen; v.l.n.r. kniiend: Clara-Marie Spicker, Jule Mensing, Mechthild Plate

Neben der sportlichen Note beim Schießwettbewerb kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Der gemütliche Abschluss in geselliger Runde schloss sich der Siegerehrung an.

's werd zünftig gfeiat! Wessendorf-Breul lädt wieder ein zum Oktoberfest – Save the Date!

Im Festzelt am Immingfeldweg wird auch im Spätsommer gefeiert. Wir laden ein zum Oktoberfest am 21.09.2024 in gut bayerischer Tradition. Weitere Infos zum Vorverklauf folgen demnächst.

Save the Date: Oktoberfest am 21. September 2024

Seite 4 von 30

StartZurück12345678910WeiterEnde
  • Impressum
  • Datenschutz


Template created by EISTA GmbH.