Wessendorf-Breul gedenkt am Volkstrauertag
Aus Anlass des Volkstrauertages findet am Ehrenmal des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul an der Bohnenkampstraße am Sonntag, 13. November 2022, um 17 Uhr eine Gedenkfeier statt. Zu der halbstündigen Andacht, die zusammen mit Pastoralreferent Rudolf Kleyboldt gefeiert wird, sind alle Familien des Schützenvereins sowie die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen.
Unser Schützenvereinsjahr in Bildern
Wir haben nun die Fotogalerien aller Veranstaltungen unseres Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul im Jahr 2022 komplettiert.
Wir wünschen viel Freude beim Ansehen und Erinnern!
Tim Kölker mit 96 Ringen Tagessieger beim Bataillonsschießen in Wessendorf-Breul
Hoch her ging es beim Bataillonsschießen des Schützenvereins St. Sebastian Wessendorf-Breul auf dem neuen digitalen Schießstand der Stadtlohner Sportschützen am Losbergpark, zu dem Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Herbert Tenhagen die für den Wettkampf motivierten Schützen begrüßen konnten.
96 von 100 möglichen Ringen waren diesmal das beste Tagesergebnis in der Disziplin 10 Schuss Kleinkaliber, 50 Meter liegend aufgelegt. Mit dieser Ringzahl sicherte sich Tim Kölker aus den Reihen der Schießsportschützen des Vereins den Tagessieg. Ihm folgen auf den Plätzen 2 und 3 Thomas Büscher mit 93 Ringen und Reinhold Büscher mit 92 Ringen.
Bei den Schützen des Vereins, die nicht bei den Sportschützen aktiv sind, gab es in drei Altersklassen folgende Ergebnisse:
In der Altersklasse unter 30 Jahren erzielte André Büscher mit 90 Ringen das beste Tagesergebnis. Maximilian Weiß und Phil Becking folgen auf den Plätzen 2 und 3 mit jeweils 87 Ringen, wobei die dritte Scheibe bei Maximilian Weiß mit 42 Ringen einen Ring mehr aufwies als bei Phil Becking.
In der Altersklasse zwischen 30 und 50 Jahren trennten die Platzierungen jeweils nur einen einzigen Ring. Tagessieger wurde Christian Kropp mit 91 Ringen, gefolgt von Herbert Tenhagen mit 90 und Dieter Middelick mit 89 Ringen.
Genau so eng ging das Rennen mit jeweils einem Ring Unterschied in der Altersklasse ab 50 Jahren aus: Werner Wilde wurde mit 93 Ringen Sieger in dieser Altersklasse. Ihm folgen auf Platz 2 Otger Rathmer mit 92 und Werner Bütterhoff mit 91 Ringen.
Während des Bataillonsschießens wurde auch wieder ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Es konnten Mannschaften aus Nachbarschaften, Stammtischen, Kegelclubs odgl. gebildet werden, wobei von jeder Mannschaft die 5 höchsten Ringzahlen zusammengezählt wurden. Der Siegerpokal ging in diesem Jahr an die Nachbarschaft Sebastianstraße (440), gefolgt von der Clique „4. Kompanie“ (434) und der Clique „Frischer Fisch“ (391).
Nach der Pokalverleihung hielten Vorsitzender Günter Wewers und Oberst Herbert Tenhagen auch noch Biermarken für das nächste Schützenfest bereit, die für die Teilnahme am Schießwettbewerb ausgelost wurden. Mit dem Dank für die rege Beteiligung aller Schützen an den Aktivitäten des Schützenvereins fand das Bataillonsschießen seinen gemütlichen Abschluss in geselliger Runde.
Einladung zum Bataillonsschießen am 28.10.2022
Zum traditionellen Bataillonsschießen unseres Schützenvereins laden wir alle Schützenbrüder ein am Freitag, 28. Oktober 2022, ab 18.00 Uhr, auf dem neuen digitalen Schießstand im Losbergpark.
Wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb - auch mit Mannschaftswertung - und auf das gemütliche Beisammensein!